Abrechnungseinstellungen
In den Abrechnungseinstellungen legen Sie allgemeine Einstellungen für die Abrechnung fest.

Um die Webadministration zu öffnen, geben Sie im Webbrowser http://<Hostname>/webadmin ein (wobei Hostname dem Server entspricht, auf dem das IQ4docs WebAdmin installiert wurde).

Klicken Sie in der Webadministration im Menü auf Abrechnung > Abrechnungseinstellungen.

Durch die Option Seitenpreise im WebClient und Embedded Client anzeigen werden die Preise am Gerät bereits angezeigt, siehe auch Anzeige von Kosten und Guthaben.

Diese Einstellung sind unbedingt erforderlich, wenn manuelle Budgetierung verwendet wird, siehe auch Manuelle Budgetierung.

Feld | Beschreibung |
---|---|
Pfad zum Speichern der Quittung | Geben Sie hier den Pfad an, in dem die Quittung (PDF-Datei) abgelegt wird. Der Pfad muss vom ImageService erreichbar sein - dieser legt die Quittung im Zielverzeichnis ab. Der Name ist immer Receipt_<Anwendername>_<Zeitstempel>. Der Pfad wird für die automatische und die manuelle Erstellung der Quittung benötigt. |
Quittung automatisch erzeugen | Die Quittung kann automatisch nach der Buchung erstellt werden. Ist diese Option deaktiviert, kann die Quittung auch manuell in der Liste der manuellen Buchungen erzeugt werden, siehe Manuelle Budgetierung. |

Die Quittung kann automatisch für den Anwender (also den Zahlungsempfänger) gedruckt oder per E-Mail an den Anwender oder Ersteller (Bearbeiter) versendet werden. Damit die Quittung automatisch verarbeitet werden kann, muss sie zuvor automatisch erzeugt worden sein, siehe Quittung generieren.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Quittung drucken | Es kann automatisch eine Quittung gedruckt werden (PDF-Druck). Die Quittung wird einem beliebigen Druckworkflow zugeführt. Wählen Sie diesen aus der Klappliste aus. Möchten Sie die Quittung nicht (mehr) automatisch Drucken, stellen Sie die Klappliste auf Workflow auswählen. |
Per E-Mail an Anwender versenden | Wenn die Quittung automatisch generiert wurde, kann sie automatisch an den Anwender (Zahlungsempfänger) verschickt werden. |
Per E-Mail an Ersteller versenden | Wenn die Quittung automatisch generiert wurde, kann sie automatisch an den Ersteller der Buchung (Bearbeiter) verschickt werden. |
Zusätzliche E-Mail Adressen | Sie können weitere E-Mailadressen angeben, an die die Quittung verschickt werden soll. Bestätigen Sie jede E-Mailadresse mit <Enter> sodass ein farbiger Listeneintrag entsteht. |
Absender E-Mail-Adresse | Legen Sie hier die Absenderadresse für die E-Mail fest, mit der die Quittung verschickt wird. Ist dieses Feld nicht gefüllt, wird die E-Mailadresse des am Webadmin angemeldeten Administrators verwendet. Hat dieser keine E-Mailadresse, wird die Standard-Absender-Adresse aus den allgemeinen E-Maileinstellungen verwendet, siehe E-Mail: Microsoft 365, SMTP oder Exchange einrichten. |